Das ehrenamtliche Engagement in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder als Privatperson ist eine davon. Durch das Ehrenamt wird das gesellschaftliche Leben aufgewertet. Besonders in Ingolstadt hat sich eine regelrechte Ehrenamtskultur entwickelt. Etwa 40 Prozent der Ingolstädterinnen und Ingolstädter engagieren sich ehrenamtlich z.B. in Sportvereinen oder sozialen Verbänden.
Jedoch können sich viele aufgrund beruflicher Belastung nicht in einem Ehrenamt betätigen. Die Beteiligung an einer Bürgerstiftung ist hier eine Möglichkeit, bürgerschaftliches Engagement zu zeigen. Finanzielle Unterstützung ist eine gute Alternative, Projekte und Vorhaben, die der Stadt und der Stadtgesellschaft nützen, mitzutragen. Deshalb wurde in Ingolstadt die Bürgerstiftung ins Leben gerufen.
„Ziel der Stiftung ist es, den Bürgerinnen, Bürgern und Wirtschaftsunternehmen die Gelegenheit zu geben, nachhaltig an der Gestaltung der Stadt und dem Zusammenleben der Menschen mitzuwirken. Als Instrument bürgerlichen Engagements unterstützt die Bürgerstiftung Ingolstadt vor allem soziale, ökologische und kulturelle Anliegen und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt Ingolstadt bei (Präambel der Satzung der Bürgerstiftung Ingolstadt).“
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf
Vorsitzender des Stiftungsrates